moravexiloraq

moravexiloraq Logo

Finanzanalysen für Industrieunternehmen mit echtem Durchblick

Wir zeigen Ihnen, wo Ihr Geld wirklich arbeitet und welche Hebel in Ihrer Branche den Unterschied machen. Keine theoretischen Modelle – sondern Zahlen, die Sie verstehen und nutzen können.

Programm ansehen

Drei Säulen unserer Analysemethodik

Wir arbeiten nicht mit Standardberichten. Jede Branche hat ihre eigenen Kennzahlen, und wir kennen die Unterschiede zwischen Maschinenbau, Logistik und Chemie genau.

1

Branchenspezifische Kennzahlen

Statt allgemeiner Finanzkennzahlen konzentrieren wir uns auf das, was in Ihrer Industrie wirklich zählt. Liquidität, Materialkosten oder Maschinenauslastung – je nachdem, was für Sie relevant ist.

2

Vergleichbare Marktdaten

Sie erhalten Zugang zu anonymisierten Vergleichsdaten aus ähnlichen Unternehmen. So sehen Sie, wo Sie stehen und welche Bereiche noch Potenzial haben.

3

Handlungsempfehlungen ohne Fachjargon

Am Ende jeder Analyse steht eine klare Empfehlung. Wir erklären Ihnen, was die Zahlen bedeuten und welche Schritte sinnvoll sind – in verständlicher Sprache.

Finanzanalyse in der Praxis

Zahlen, die Ihre Entscheidungen verbessern

Die meisten Finanzberichte landen in der Schublade. Nicht weil sie unwichtig sind, sondern weil sie schwer zu nutzen sind. Wir bereiten Ihre Daten so auf, dass Sie sofort sehen, wo es hakt.

Ein Beispiel: Ein mittelständischer Zulieferer hat bei uns gelernt, dass seine Zahlungsziele zu lang waren. Nach der Anpassung verbesserte sich die Liquidität innerhalb von drei Monaten merklich. Manchmal sind es solche Details, die den Unterschied machen.

Unsere Analysen basieren auf aktuellen Branchendaten aus 2025 und berücksichtigen regionale Besonderheiten. Das bedeutet: Sie bekommen Informationen, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind.

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz ist einfach: Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen. Kein kompliziertes Onboarding, keine endlosen Fragenkataloge. Stattdessen konzentrieren wir uns auf das Wesentliche.

  • Erstgespräch und Datensammlung

    Wir schauen uns Ihre aktuellen Zahlen an und klären, welche Fragen Sie haben. Das dauert meist nicht länger als eine Stunde.

  • Analyse und Aufbereitung

    Wir vergleichen Ihre Daten mit Branchenkennzahlen und identifizieren Bereiche, die auffallen. Alles wird visuell dargestellt – Tabellen sind schön, aber Grafiken sind besser.

  • Besprechung der Ergebnisse

    In einem gemeinsamen Termin gehen wir die Analyse durch. Sie stellen Fragen, wir erklären die Zusammenhänge. Und am Ende wissen Sie, was zu tun ist.

Analyseprozess im Detail

Einblicke aus der Praxis

Jedes Unternehmen hat andere Herausforderungen. Hier sind zwei Beispiele, wie unsere Analysen konkret geholfen haben.

Fallbeispiel Logistikunternehmen

Logistikunternehmen optimiert Fuhrpark

Ein Logistiker aus Norddeutschland wollte wissen, ob sich die Anschaffung neuer Fahrzeuge lohnt. Unsere Analyse zeigte, dass die laufenden Wartungskosten der alten Flotte höher waren als gedacht. Die Entscheidung für eine schrittweise Erneuerung fiel dann leichter.

Fallbeispiel Produktionsbetrieb

Produktionsbetrieb senkt Lagerkosten

Ein mittelständischer Hersteller hatte zu viel Kapital in Lagerhaltung gebunden. Wir haben gemeinsam durchgerechnet, welche Materialien tatsächlich vorrätig sein müssen. Das Ergebnis: Eine Reduktion um fast 20 Prozent ohne Lieferengpässe.

Berit Feldmann, Finanzanalystin

Berit Feldmann

Leiterin Industriefinanzanalyse

Ich arbeite seit über zwölf Jahren mit Zahlen aus der Industrie. Was mich antreibt, ist der Moment, wenn ein Unternehmer sagt: "Ah, jetzt verstehe ich, warum das so ist." Finanzanalyse muss nicht kompliziert sein.

Mein Team und ich haben in den letzten Jahren mit über 180 Betrieben zusammengearbeitet. Jeder Fall ist anders, aber eines ist immer gleich: Am Ende geht es darum, bessere Entscheidungen zu treffen.

Bereit für klarere Finanzkennzahlen?

Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025. Wenn Sie vorher mehr erfahren möchten, vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Erstgespräch.