Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist moravexiloraq, Hauptstraße 22, 25693 Gudendorf, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie uns unter help@moravexiloraq.com oder telefonisch unter +49 30 61659651 erreichen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät erfasst. Diese Daten sind technisch notwendig, damit wir Ihnen die Inhalte unserer Website anzeigen können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung erfolgt für maximal sieben Tage und wird danach automatisch gelöscht, sofern keine rechtliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Kontaktaufnahme und Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir
- Ihren Namen und Vornamen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Ihr Anliegen und alle weiteren freiwillig mitgeteilten Informationen
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Wichtig: Wir geben Ihre Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind dazu gesetzlich verpflichtet oder dies ist zur Vertragserfüllung notwendig.
Die Daten aus Ihrer Kontaktanfrage verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie auf der Website navigieren und deren Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Optionale Cookies
Für die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn Cookies gesendet werden.
Analyse und Statistik
Um unser Angebot kontinuierlich verbessern zu können, nutzen wir anonymisierte Daten zur statistischen Auswertung. Die Analyse erfolgt ausschließlich in aggregierter Form und lässt keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu. Wir erfassen beispielsweise, welche Seiten besonders häufig aufgerufen werden oder wie lange sich Besucher durchschnittlich auf unserer Website aufhalten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die IP-Adressen werden vor der Speicherung gekürzt, sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich in die Datenweitergabe eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, dass Daten in Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden. Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Die Gewährleistung des Datenschutzniveaus erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, EU-Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus anzufordern.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Server-Logfiles | 7 Tage |
Kontaktanfragen | Bis zur Erledigung oder auf Wunsch |
Vertragsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflichten) |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort genannten Fristen betragen zwischen sechs und zehn Jahren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie das Bestehen weiterer Rechte.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Soweit technisch machbar, können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für Datenverarbeitungen, die auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgen.
Widerruf von Einwilligungen: Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überprüft und verbessert.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
Organisatorische Maßnahmen
- Beschränkung des Zugriffs auf Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Daten
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei risikoreichen Verarbeitungen
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:
moravexiloraq
Hauptstraße 22
25693 Gudendorf
Deutschland
Telefon: +49 30 61659651
E-Mail: help@moravexiloraq.com